PSW GROUP Consulting Blog
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
ePrivacy-Verordnung: Aktueller Stand

ePrivacy-Verordnung: Aktueller Stand

März 18, 2020

Die ePrivacy-Verordnung (ePVO) sollte eigentlich zusammen mit der DSGVO in Kraft treten – ein Plan, der nicht aufging. Wann wird die ePVO kommen und wie sollen Unternehmen verfahren? Wir zeigen den aktuellen Stand der ePrivacy-Verordnung und erklären, was Sie bedenken sollten. ePrivacy-Verordnung – was ist das eigentlich? Nachdem die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) seit 2018 für große …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Datenschutzverletzung: Vorgehen und Konsequenzen

Datenschutzverletzung: Vorgehen und Konsequenzen

März 4, 2020

Diebstahl oder Manipulation von Daten, das Verschlüsseln von Daten durch Ransomware sowie Datenverlust: All das gilt datenschutzrechtlich als Datenschutzverletzung. Aber was steckt konkret hinter diesem weit gefassten Begriff? Was hat es mit der Meldepflicht auf sich und mit welchen Konsequenzen muss im Falle einer Datenschutzverletzung gerechnet werden? Diese und weitere Fragen beantworten wir im heutigen …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Strengere Informationspflichten dank DSGVO: Aufbewahrungsfristen

Strengere Informationspflichten dank DSGVO: Aufbewahrungsfristen

Februar 19, 2020

Die Informationspflichten seitens Unternehmen sind seit Bestehen der DSGVO deutlich strenger geworden. Auch auf die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen wirkt sich dies aus. Unseren heutigen Ratgeber möchten wir dafür nutzen, Sie über die Aufbewahrungsfristen und der damit verbundenen Löschpflicht aufzuklären. Aufbewahrungsfristen – wozu eigentlich? Wir alle versuchen, Papier und Müll einzusparen – doch nicht jede Quittung darf …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Gesichtserkennung – ClearView AI gelingt ein wahrer Coup

Gesichtserkennung – ClearView AI gelingt ein wahrer Coup

Februar 4, 2020

Ohne die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu erregen, gelang einem US-amerikanischen Start-up mit dem Namen ClearView kürzlich ein Meisterstück. Das Unternehmen hat die wahrscheinlich größte Fotodatenbank erstellt, die es zum jetzigen Zeitpunkt gibt. Nun bietet das Start-up die Daten mittels einer App zum Verkauf an. Sie dient der Gesichtserkennung für Strafverfolgungsbehörden und soll einen riesigen Fortschritt …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Europäischer Datenschutztag 2020 – Data Privacy Day

Europäischer Datenschutztag 2020 – Data Privacy Day

Januar 24, 2020

Kommenden Dienstag, am 28. Januar, findet erneut der alljährliche Data Privacy Day oder zu Deutsch: Europäischer Datenschutztag statt. Wir möchten mit Ihnen einen Blick auf die Agenda dieses Tages werfen, einige Vermutungen über die Gesprächsinhalte diskutieren und Ihr Interesse für diesen Tag zur Sensibilisierung wecken.   Was ist das überhaupt – ein Europäischer Datenschutztag? Der …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Siri, Alexa, Bixby oder Cortana Sprachassistenten: Die Gefahren der Alltagshelfer

Siri, Alexa, Bixby oder Cortana Sprachassistenten: Die Gefahren der Alltagshelfer

Dezember 10, 2019

Siri, Alexa oder Cortana: Smarte Lautsprecher oder Sprachassistenten können unseren Alltag ordentlich erleichtern. Sehbehinderte Menschen können sich Zeitungsartikel vorlesen lassen, Bestellungen sind zügig per Sprachbefehl erledigt, beim Kochen wird das Rezept direkt vorgelesen. Sie sind praktisch, keine Frage. Doch insbesondere Daten- und Verbraucherschützer üben immer wieder Kritik an den Alltagshelfern: Gespräche lassen sich mitschneiden, unsichere …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Bring your own Device: Vorteile und Risiken von BYOD

Bring your own Device: Vorteile und Risiken von BYOD

Dezember 3, 2019

Das Einbinden von privaten Endgeräten in die technischen Abläufe des Arbeitslebens nennt sich „Bring your own Device“ – oder kürzer: BYOD. Ein praktischer Trend, auch für die Seite des Unternehmens, denn bringen die Mitarbeiter ihre eigenen Geräte mit, müssen sie nicht erst im Unternehmen angeschafft werden. Doch auch dieser Trend birgt Gefahren: Der Datenschutz muss …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Cookies & Co.: Tracking Ihrer Seitenbesucher – eine heikle Gratwanderung

Cookies & Co.: Tracking Ihrer Seitenbesucher – eine heikle Gratwanderung

November 8, 2019

Aus Sicht von Unternehmen kann es sinnvoll sein, Website-Besucher zu tracken: User lassen sich besser einschätzen, ihre Interessen werden deutlicher. All das hilft Unternehmen dabei, sich optimaler, dem Kundenbedürfnis entsprechend aufzustellen. Vielen Kunden hingegen ist es ein Bedürfnis, sich nicht tracken zu lassen. Und auch der Gesetzgeber hat Ansichten zum Website-Tracking. Wie Sie all diese …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Sicherheitsstrategie verbessern: IT-Risikoanalyse sichert kritische Vermögenswerte

Sicherheitsstrategie verbessern: IT-Risikoanalyse sichert kritische Vermögenswerte

Oktober 29, 2019

Die Sicherheitsstrategie eines Unternehmens kann dann erfolgreich angesehen werden, wenn es gelingt, Risiken zu senken. Damit dies gelingt, muss verstanden werden, worum es in der Cybersicherheit geht: Nicht nur darum, die Risiken für kritische Vermögenswerte zu verstehen, sondern auch darum, sie zu verwalten, zu kontrollieren und eben zu mindern. Das hat zur Folge, dass sich …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Google & Co.: Datenkraken lauern überall

Google & Co.: Datenkraken lauern überall

Oktober 15, 2019

Manche agieren versteckt, andere ganz offen: Datenkraken lauern überall. Weder Ihre Suchmaschineneingaben noch die Daten Ihres Fitnesstrackers bleiben unbeobachtet. Da verwundert es wenig, wenn Nutzer den Überblick über ihre Daten verlieren: Wo wurden welche Daten preisgegeben – und was geschieht überhaupt mit diesen Informationen? Datenkraken – wo werden Daten gesammelt? Im Folgenden spendieren wir Ihnen …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Posts navigation

neuere Beiträge
ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Passkey – Die Zukunft der Passwörter?
  • Der Google Consent Mode: Was müsst ihr wissen?
  • Matomo – eine echte Google Analytics-Alternative?
  • Unverschlüsselte Auskunft nicht DSGVO-konform
  • Schluss mit Datenmissbrauch: Wie die KI-Verordnung unsere Privatsphäre schützt

Neueste Kommentare

  • Jan bei Sicherheit IT-Systeme: IT-Security richtig gelebt
  • Larissa Weigand bei Matomo – eine echte Google Analytics-Alternative?
  • Noah bei Matomo – eine echte Google Analytics-Alternative?
  • Lena Ludwig bei Die Datenschutz-Grundverordnung für Vereine
  • Markus Freiberger bei Die Datenschutz-Grundverordnung für Vereine

Kategorien

  • Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • Rechtliches
  • Verschlüsselung

Weiterführende Links & Informationen

  • Telemediengesetz
  • IT-Sicherheitsgesetz
  • Datenschutzgrundverordnung
© 2025 PSW GROUP Consulting Blog