PSW GROUP CONSULTING – BLOG
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
Whistleblowing-Richtlinie: Überblick und Handlungsempfehlungen

Whistleblowing-Richtlinie: Überblick und Handlungsempfehlungen

August 17, 2022

Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber – auch als Whistleblower bezeichnet – sind elementar für eine offene und transparente Gesellschaft: Sie bringen den Mut auf, durch ihre Meldungen Missstände aufzudecken. Um sie besser vor negativen Konsequenzen zu schützen, brachte die EU die Whistleblower-Richtlinie auf den Weg – und die geht auch Euch etwas an: Welche gesetzlichen Pflichten auf …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Pandoras Büchse oder: Die Chatkontrolle – Massenüberwachung durch Echtzeit-Scans

Pandoras Büchse oder: Die Chatkontrolle – Massenüberwachung durch Echtzeit-Scans

Juli 25, 2022

Gemunkelt wurde schon länger, nun ist es aber offiziell: Die EU-Kommission stellte vor Kurzem ihre Pläne für ein neues Gesetz zur Chatkontrolle vor. Ziel der EU-Kommission ist es, den Kampf gegen sexuellen Missbrauch Minderjähriger voranzutreiben. Das ist zweifelsfrei dringend notwendig. Doch erreicht werden soll dies, indem die Privatsphäre unter anderem auf unseren Mobiltelefonen ausgehebelt wird. …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Twitter: Hohe Strafe nach Datenschutz-Verstößen

Twitter: Hohe Strafe nach Datenschutz-Verstößen

Juli 5, 2022

Datenschutz-Strafen können ins Geld gehen – diese Erfahrung musste jetzt auch der Kurznachrichtendienst Twitter machen. Im heutigen Beitrag erfahrt Ihr mehr über die Vorwürfe gegen Twitter, die Gründe für das Bußgeld von 150 Millionen US-Dollar und die darauffolgende Reaktion von Twitter selbst. Außerdem berichten wir über die Folgen für den Kurznachrichtendienst und ziehen ein Fazit …

Mehr Lesen Mehr Lesen

DSGVO-Bußgelder: Neue Leitlinie des EDSA veröffentlicht

DSGVO-Bußgelder: Neue Leitlinie des EDSA veröffentlicht

Juni 28, 2022

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat im Mai dieses Jahres neue Leitlinien zum Berechnen von Bußgeldern veröffentlicht. Grund genug, Euch mit dem heutigen Beitrag einen Überblick über DSGVO-Bußgelder zu verschaffen: Ihr erfahrt mehr über die Hintergründe zur neuen Leitlinie sowie zu den Zielen und Verfahren beim Bemessen von DSGVO-Bußgeldern. Außerdem geben wir Euch Handlungsempfehlungen an die …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Datenschutzprobleme bei Gesundheits-Apps und Mental-Health-Apps

Datenschutzprobleme bei Gesundheits-Apps und Mental-Health-Apps

Juni 15, 2022

Der Alltag wird stets digitaler, mobiler und smarter! Das zeigen uns u. a. die Nutzung von Smart Home-Geräten und Wearables. Diese Smartwatches zeichnen Daten wie Puls, Aktivitäten mit zurückgelegter Wegstrecke, Ruhephasen und Schlafphasen u.v.m. auf und werden in Gesundheits-Apps Ihrer Wahl transformiert und optisch aufbereitet. Diese Daten zählen allerdings zu den hoch sensiblen personenbezogenen Daten …

Mehr Lesen Mehr Lesen

DSGVO-Zertifizierung: Datenschutz-Alleinstellungsmerkmal für Unternehmen

DSGVO-Zertifizierung: Datenschutz-Alleinstellungsmerkmal für Unternehmen

Mai 18, 2022

Kaum ein Tag vergeht, an dem die mediale Berichterstattung nicht von neuen Datenpannen dominiert wird. In der Folge dieser zahlreichen Missgeschicke im Umgang mit personenbezogenen Daten gewinnt der Datenschutz bei vielen Menschen an Bedeutung. Doch wie lässt sich beurteilen, ob Organisationen datenschutzkonform agieren? Eine DSGVO-Zertifizierung könnte ein gangbarer Weg sein – und genau die wird …

Mehr Lesen Mehr Lesen

TISAX®-Vorlagenpaket: Erfolgreich zur Zertifizierung nach VDA ISA

TISAX®-Vorlagenpaket: Erfolgreich zur Zertifizierung nach VDA ISA

Mai 3, 2022

Die Digitalisierung hat in der Automobilbranche ein hohes Gewicht: Die Zusammenarbeit mit Kund:innen, aber auch mit der gesamten Lieferkette verläuft zunehmend digitaler. Das zwingt Unternehmen aus der Automotive-Branche dazu, Informationssicherheit nachzuweisen – etwa durch branchenspezifische Standards wie TISAX®. Im heutigen Beitrag erklären wir Ihnen, was TISAX® ist, welche Vorteile mit einer Zertifizierung einhergehen und wie …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Trans-Atlantic Data Privacy Framework: Kommt das Privacy Shield 2.0?

Trans-Atlantic Data Privacy Framework: Kommt das Privacy Shield 2.0?

April 20, 2022

Ob Cloud oder Analyse-Tools für die Website: US-Unternehmen sind im heutigen Geschäftsalltag nahezu omnipräsent. Mit Nutzung dieser US-Dienstleister lassen sich Datentransfers von personenbezogenen Daten nur schwer vermeiden – doch dafür müssen strenge Regeln eingehalten werden. Mit dem Trans-Atlantic Data Privacy Framework versuchen die EU und die USA, nun entsprechende Regelungen auf den Weg zu bringen. …

Mehr Lesen Mehr Lesen

IT-Gesetze 2022: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

IT-Gesetze 2022: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

April 7, 2022

Angefangen von neuen Methoden zur Gefahrenabwehr über neuartige Bedrohungen bis hin zu aktualisierten Anforderungen ans Tracking: Kaum eine Branche befindet sich derartig im Wandel wie der IT-Sektor. Haupttreiber dieser Dynamik ist die digitale Transformation, die viele neue Technologien mit sich bringt. Da muss auch der Gesetzgeber mithalten – deshalb treten im aktuellen Jahr 2022 viele …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Datenschutzkonzept nach DSGVO: Das müssen Sie wissen

Datenschutzkonzept nach DSGVO: Das müssen Sie wissen

März 22, 2022

Die Nachweis- und Dokumentationspflichten, die die DSGVO fordert, sind nicht zu unterschätzen. Hier hilft das Datenschutzkonzept: Es dient dem Nachweis und der Dokumentation vom unternehmerischen Datenschutz. Im heutigen Beitrag zeigen wir auf, warum ein Datenschutzkonzept sinnvoll ist, welche Inhalte und Anwendungsbereiche es inkludieren kann und was es zu beachten gilt. Datenschutzkonzept als Nachweis und Dokumentation …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Posts navigation

ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Whistleblowing-Richtlinie: Überblick und Handlungsempfehlungen
  • Pandoras Büchse oder: Die Chatkontrolle – Massenüberwachung durch Echtzeit-Scans
  • Twitter: Hohe Strafe nach Datenschutz-Verstößen
  • DSGVO-Bußgelder: Neue Leitlinie des EDSA veröffentlicht
  • Datenschutzprobleme bei Gesundheits-Apps und Mental-Health-Apps

Neueste Kommentare

  • Pandoras Büchse oder: Die Chatkontrolle - Massenüberwachung durch Echtzeit-Scans - PSW GROUP CONSULTING - BLOG bei Digitale Dekade: Europas Weg ins digitale Zeitalter
  • E-Mail-Verschlüsselung für mehr Sicherheit - SOFTWEAVER bei DSGVO: E-Mail-Verschlüsselung ist Pflicht
  • Twitter: Hohe Strafe nach Datenschutz-Verstößen - PSW GROUP CONSULTING - BLOG bei Datenschutz-Strafe: Amazon mit 746 Millionen Euro Bußgeld
  • DSGVO-Bußgelder: Neue Leitlinie des EDSA veröffentlicht - PSW GROUP CONSULTING - BLOG bei DSGVO-Bußgelder: Wie hoch sind die Strafen für Datenschutz-Verstöße?
  • Marek Röhner bei Matomo – eine echte Google Analytics-Alternative?

Archive

  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Oktober 2016
  • Juli 2016

Kategorien

  • Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • Rechtliches
  • Verschlüsselung

Weiterführende Links & Informationen

  • Telemediengesetz
  • IT-Sicherheitsgesetz
  • Datenschutzgrundverordnung
© 2022 PSW GROUP CONSULTING – BLOG