PSW GROUP CONSULTING – BLOG
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
Vorratsdatenspeicherung: Ist der Staat nun machtlos gegen Kriminelle?

Vorratsdatenspeicherung: Ist der Staat nun machtlos gegen Kriminelle?

Oktober 6, 2022

Datenschutz im Rahmen der Strafverfolgung ist aktuell ein viel diskutiertes Thema. Nun hat der Europäische Gerichtshof am Dienstag, den 20.09.2022, entschieden: Die Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrig. Ein lange erwartetes Urteil, das rechtliche und politische Folgen nach sich ziehen wird. In unserem aktuellen Blogbeitrag beleuchten wir jene Folgen des Urteils und geben einen Ausblick auf kommende Entwicklungen. …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Datenschutz-Klage: Irland fordert von Instagram 405 Millionen Euro

Datenschutz-Klage: Irland fordert von Instagram 405 Millionen Euro

September 20, 2022

Instagram und Datenschutz? Das soziale Netzwerk, welches vom damaligen Facebook Konzern im Jahre 2012 aufgekauft worden ist, mittlerweile unter den Namen „Meta“ bekannt, hat eine ähnlich kritische Beziehung wie der Mutterkonzern zum Thema Datenschutz, Privatsphäre und der korrekte Umgang mit personenbezogenen Daten. Warum und weswegen Irland gegen Instagram und deren Datenschutzproblematik klagt, werden wir in …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Browser-Test 2022: Wir starten eine neue Testrunde

Browser-Test 2022: Wir starten eine neue Testrunde

September 6, 2022

Browser stellen Websites, Dokumente oder Daten im World Wide Web dar und fungieren als Benutzeroberfläche für Webanwendungen. Sie sind derartig integriert in unser aller Alltag, dass wir uns für gewöhnlich viel zu wenige Fragen über unseren Browser stellen. Das ändern wir nun: Damit Ihr euch nicht mit stundenlangen Recherchen und lästigen Vergleichen abmühen müsst, haben …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Update DSGVO-Zertifizierung: Künftiges Instrument für Datentransfers?

Update DSGVO-Zertifizierung: Künftiges Instrument für Datentransfers?

September 1, 2022

Datentransfers ins Nicht-EU-Ausland – etwa in die USA – spielen für die Wirtschaft hierzulande eine immense Rolle: Cloud-Dienste oder Tools für die Website wie Analyse-Werkzeuge kommen in aller Regel aus den USA. Mittlerweile kennt jeder die bestehende Problematik: Nach dem Schrems II-Urteil ist das Übermitteln personenbezogener Daten in die USA kaum rechtskonform möglich. Der mögliche …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Whistleblowing-Richtlinie: Überblick und Handlungsempfehlungen

Whistleblowing-Richtlinie: Überblick und Handlungsempfehlungen

August 17, 2022

Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber – auch als Whistleblower bezeichnet – sind elementar für eine offene und transparente Gesellschaft: Sie bringen den Mut auf, durch ihre Meldungen Missstände aufzudecken. Um sie besser vor negativen Konsequenzen zu schützen, brachte die EU die Whistleblower-Richtlinie auf den Weg – und die geht auch Euch etwas an: Welche gesetzlichen Pflichten auf …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Pandoras Büchse oder: Die Chatkontrolle – Massenüberwachung durch Echtzeit-Scans

Pandoras Büchse oder: Die Chatkontrolle – Massenüberwachung durch Echtzeit-Scans

Juli 25, 2022

Gemunkelt wurde schon länger, nun ist es aber offiziell: Die EU-Kommission stellte vor Kurzem ihre Pläne für ein neues Gesetz zur Chatkontrolle vor. Ziel der EU-Kommission ist es, den Kampf gegen sexuellen Missbrauch Minderjähriger voranzutreiben. Das ist zweifelsfrei dringend notwendig. Doch erreicht werden soll dies, indem die Privatsphäre unter anderem auf unseren Mobiltelefonen ausgehebelt wird. …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Twitter: Hohe Strafe nach Datenschutz-Verstößen

Twitter: Hohe Strafe nach Datenschutz-Verstößen

Juli 5, 2022

Datenschutz-Strafen können ins Geld gehen – diese Erfahrung musste jetzt auch der Kurznachrichtendienst Twitter machen. Im heutigen Beitrag erfahrt Ihr mehr über die Vorwürfe gegen Twitter, die Gründe für das Bußgeld von 150 Millionen US-Dollar und die darauffolgende Reaktion von Twitter selbst. Außerdem berichten wir über die Folgen für den Kurznachrichtendienst und ziehen ein Fazit …

Mehr Lesen Mehr Lesen

DSGVO-Bußgelder: Neue Leitlinie des EDSA veröffentlicht

DSGVO-Bußgelder: Neue Leitlinie des EDSA veröffentlicht

Juni 28, 2022

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat im Mai dieses Jahres neue Leitlinien zum Berechnen von Bußgeldern veröffentlicht. Grund genug, Euch mit dem heutigen Beitrag einen Überblick über DSGVO-Bußgelder zu verschaffen: Ihr erfahrt mehr über die Hintergründe zur neuen Leitlinie sowie zu den Zielen und Verfahren beim Bemessen von DSGVO-Bußgeldern. Außerdem geben wir Euch Handlungsempfehlungen an die …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Datenschutzprobleme bei Gesundheits-Apps und Mental-Health-Apps

Datenschutzprobleme bei Gesundheits-Apps und Mental-Health-Apps

Juni 15, 2022

Der Alltag wird stets digitaler, mobiler und smarter! Das zeigen uns u. a. die Nutzung von Smart Home-Geräten und Wearables. Diese Smartwatches zeichnen Daten wie Puls, Aktivitäten mit zurückgelegter Wegstrecke, Ruhephasen und Schlafphasen u.v.m. auf und werden in Gesundheits-Apps Ihrer Wahl transformiert und optisch aufbereitet. Diese Daten zählen allerdings zu den hoch sensiblen personenbezogenen Daten …

Mehr Lesen Mehr Lesen

DSGVO-Zertifizierung: Datenschutz-Alleinstellungsmerkmal für Unternehmen

DSGVO-Zertifizierung: Datenschutz-Alleinstellungsmerkmal für Unternehmen

Mai 18, 2022

Kaum ein Tag vergeht, an dem die mediale Berichterstattung nicht von neuen Datenpannen dominiert wird. In der Folge dieser zahlreichen Missgeschicke im Umgang mit personenbezogenen Daten gewinnt der Datenschutz bei vielen Menschen an Bedeutung. Doch wie lässt sich beurteilen, ob Organisationen datenschutzkonform agieren? Eine DSGVO-Zertifizierung könnte ein gangbarer Weg sein – und genau die wird …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Posts navigation

neuere Beiträge
ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • EDSA verabschiedet Leitlinien zu Zertifizierung als Instrument bei der Übermittlung von Daten
  • Trans-Atlantic Data Privacy Framework: Kommt das Privacy Shield 2.0?
  • DSK-Beschluss: Neues zu Zugriffsmöglichkeiten durch US-Behörden
  • ISO 27002/27001 Update – Was ist neu?
  • Microsoft 365 und der Datenschutz

Neueste Kommentare

  • DSK-Beschluss: Neues zu Zugriffsmöglichkeiten durch US-Behörden - PSW GROUP CONSULTING - BLOG bei Drittlandübermittlung: Transfer Impact Assessment (TIA) und neue Standardvertragsklauseln
  • Marek Röhner bei Browser-Test 2022: Wir starten eine neue Testrunde
  • Marek Röhner bei Datenschutz: Standardisierung auf Bundesebene möglich?
  • Felix Mauersberger bei Browser-Test 2022: Wir starten eine neue Testrunde
  • Update der Standardvertragsklauseln bis zum 27.Dezember 2022 - PSW GROUP CONSULTING - BLOG bei Drittlandübermittlung: Transfer Impact Assessment (TIA) und neue Standardvertragsklauseln

Kategorien

  • Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • Rechtliches
  • Verschlüsselung

Weiterführende Links & Informationen

  • Telemediengesetz
  • IT-Sicherheitsgesetz
  • Datenschutzgrundverordnung
© 2023 PSW GROUP CONSULTING – BLOG