PSW GROUP CONSULTING – BLOG
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
Videokonferenzsysteme und Datenschutz

Videokonferenzsysteme und Datenschutz

September 15, 2020

Schon seit geraumer Zeit, besonders aber im Rahmen der Corona-Pandemie sind Videokonferenzsysteme aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Sie bieten Unternehmen so viel mehr als die klassische Telefonkonferenz oder die E-Mail-Kommunikation: Unterhaltungen in Bild und Ton, verknüpft mit Chats und Desktop- sowie App-Sharing bis hin zum gemeinsamen Bearbeiten von Dokumenten sind möglich. Um Videokonferenzsysteme aber …

Mehr Lesen Mehr Lesen

TTDSG soll Datenschutz vereinheitlichen

TTDSG soll Datenschutz vereinheitlichen

August 31, 2020

Vorschriften rund um die Privatsphäre finden sich derzeit in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), im Telekommunikationsgesetz (TKG) sowie im Telemediengesetz (TMG). Das Bundeswirtschaftsministerium möchte sämtliche Vorschriften zur Privatsphäre aus diesen Gesetzen nun im „Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz“ (TTDSG) vereinheitlichen, um den Bestimmungen einen „wirksamen und handhabungsfreundlichen“ Rahmen zu geben. Referentenentwurf fürs TTDSG vom BMWi Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie …

Mehr Lesen Mehr Lesen

DSGVO-Bußgeld: Spartoo zahlt 250.000 Euro

DSGVO-Bußgeld: Spartoo zahlt 250.000 Euro

August 25, 2020

Der Online-Schuhhändler Spartoo wird aufgrund von Verstößen gegen die DSGVO zur Kasse gebeten: 250.000 Euro muss das Unternehmen zahlen, hat die französische Datenschutzbehörde CNIL entschieden. Der Schuhverkäufer hat seinen Stammsitz in Grenoble und beliefert Kunden in 13 EU-Staaten – auch für Deutschland existiert eine eigene Bestellseite. Nach einer Prüfung stellte die CNIL diverse Mängel fest, …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Datenschutz: Standardisierung auf Bundesebene möglich?

Datenschutz: Standardisierung auf Bundesebene möglich?

August 7, 2020

Die Kontrolle vom Datenschutz in der Wirtschaft übernehmen in Deutschland die Länder – und genau das stößt auf Kritik. Deshalb fordert der CDU-Wirtschaftsrat eine Neuorganisation der Datenschutzaufsicht auf Bundesebene. Datenschutz in Deutschland: Jeder kocht sein eigenes Süppchen Gegenüber dem Handelsblatt forderte der Wirtschaftsrat der CDU e. V., dass die Kontrolle des Datenschutzes umgestaltet wird. Anstatt …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Schrems II / Privacy Shield: Datenübermittlungen in die USA gestrichen?

Schrems II / Privacy Shield: Datenübermittlungen in die USA gestrichen?

Juli 28, 2020

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das EU-U.S. Privacy Shield Abkommen am 16. Juli 2020 für ungültig erklärt. Durch das Urteil zum Privacy Shield stehen Unternehmen vor einer neuen Herausforderung, dass die Übermittlung von personenbezogenen Daten an US-Unternehmen den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) gerecht wird.   Privacy Shield: Wie dürfen europäische Unternehmen personenbezogene Daten noch …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Ransomware-Attacken gelten als Datenschutzvorfall

Ransomware-Attacken gelten als Datenschutzvorfall

Juli 21, 2020

Ransomware-Attacken führen zu ungewollter Datenverschlüsselung, sodass – ohne entsprechende und präventive Sicherheitsmaßnahmen – kein Zugriff mehr auf diese Daten erfolgen kann. Damit ist die Verfügbarkeit beeinträchtigt und aus der Ransomware-Attacke wird ein Datenschutzvorfall. Details dazu, aber auch die bereits angesprochenen Präventionsmaßnahmen erwarten Sie in diesem Beitrag. Die Funktionsweise von Ransomware Der Begriff „Ransomware“ wurde vom …

Mehr Lesen Mehr Lesen

DSGVO: Krankenkasse zahlt Bußgeld in Millionenhöhe

DSGVO: Krankenkasse zahlt Bußgeld in Millionenhöhe

Juli 14, 2020

Seit Beginn der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Datenschutz-Pannen richtig teuer. Das bekam nun auch die AOK Baden-Württemberg zu spüren: Aufgrund eines Datenschutzverstoßes muss sie ein Bußgeld von 1,24 Millionen Euro zahlen. Nicht zweckmäßige Verwendung von Gewinnspieldaten Baden-Württembergs Landesdatenschutzbeauftragter Stefan Brink verhängte ein Bußgeld von 1,24 Millionen Euro an die AOK Baden-Württemberg. Zwischen 2015 und 2019 hatte …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Sprachassistenten: Wann hört Alexa wirklich zu?

Sprachassistenten: Wann hört Alexa wirklich zu?

Juli 8, 2020

In einer kürzlich veröffentlichten Studie der Ruhr University Bochum und des Max Plank Institute for Security and Privacy über Sprachassistenten, wurde das Verhalten von Alexa, Siri, Cortana und Co. genauer unter die Lupe genommen. Ziel der Studie war herauszufinden, wann sich die Sprachassistenten ungewollt aktivieren. Was sollte man über smarte Sprachassistenten wissen? Ein Sprachassistent ist …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Xiaomi-Bashing: Was ist dran an den Spionage-Vorwürfen?

Xiaomi-Bashing: Was ist dran an den Spionage-Vorwürfen?

Juni 9, 2020

Smartphones aus dem Hause Xiaomi sollen das Benutzerverhalten aufzeichnen und sogar weiterleiten. Was ist dran an diesen Vorwürfen? Und wie agieren andere Smartphone-Hersteller? Wir werfen einen Blick auf den Markt und auf die Vorwürfe gegen Xiaomi. Xiaomi: Die Vorwürfe gegen den Smartphone-Hersteller Xiaomi, ein chinesischer Smartphone-Hersteller, sieht sich dem Vorwurf gegenüber, das Nutzerverhalten aufzuzeichnen und …

Mehr Lesen Mehr Lesen

DSGVO-Geburtstag: 2 Jahre Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO-Geburtstag: 2 Jahre Datenschutz-Grundverordnung

Mai 26, 2020

Am 25.05.2018 begann eine neue Datenschutz-Ära: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) galt europaweit verbindlich für alle Unternehmen. Zwei Jahre später gibt es immer noch Unternehmen, die die DSGVO nicht umgesetzt haben. Das Gesetz erfuhr diverse Anpassungen, und auch vor horrenden Strafen machten die Aufsichtsbehörden nicht halt. Wir fassen für Sie zusammen, wie die DSGVO die Datenschutz-Welt verändert …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Posts navigation

neuere Beiträge
ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • ePrivacy-Verordnung 2021: Was ändert sich beim EU-Datenschutz?
  • WhatsApp Datenschutz: Änderung der Datenschutzerklärung 2021
  • SCHUFA? Schuft! – Warum die Auskunftei Ihre Daten speichert
  • Smartphone-Überwachung: Standortdaten richtig schützen
  • Jahresrückblick: Das war das Datenschutz-Jahr 2020

Neueste Kommentare

  • Sophia Weber bei Die Robinsonliste: Werbewiderspruch aus Datenschutz-Gründen
  • Brigitte schmidt bei Die Robinsonliste: Werbewiderspruch aus Datenschutz-Gründen
  • Sophia Weber bei Die Robinsonliste: Werbewiderspruch aus Datenschutz-Gründen
  • Theo Leidolph bei Die Robinsonliste: Werbewiderspruch aus Datenschutz-Gründen
  • Datenschutz bei Firmen-Webseiten: So funktioniert der Internetauftritt - PSW GROUP CONSULTING - BLOG bei Datensparsame Musterlösung für DSGVO-konforme Opt-in-Verfahren

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Oktober 2016
  • Juli 2016

Kategorien

  • Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • Rechtliches
  • Verschlüsselung

Weiterführende Links & Informationen

  • Telemediengesetz
  • IT-Sicherheitsgesetz
  • Datenschutzgrundverordnung
© 2021 PSW GROUP CONSULTING – BLOG