PSW GROUP Consulting Blog
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
Datenschutz-Irrsinn: Beendet die DSGVO Klingelschilder?

Datenschutz-Irrsinn: Beendet die DSGVO Klingelschilder?

Oktober 23, 2018

Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mag durchaus kuriose Auswüchse haben. In Wien soll jemand gegen das Klingelschild  an der Tür mit dem Namen der Bewohner drauf gestört haben. Die BILD-Zeitung machte daraus einen Reißer: „Unsere Klingelschilder sollen weg!“ prangte es auf der Titelseite. Schon schrien die Leser: Regulierungswut! Irrsinn! – Dran ist an dieser Schreckensmeldung nichts …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Pay as you drive: Kfz-Versicherung mit Datenschutz-Relevanz

Pay as you drive: Kfz-Versicherung mit Datenschutz-Relevanz

Oktober 4, 2018

Pay-as-you-drive – kurz: PAYD – nennt sich ein neues Modell der Kfz-Versicherung. Dabei wird Telematik zur Risikoabschätzung genutzt. Autofahrer erhalten bei vernünftigem Fahrverhalten Rabatte und vergünstigte Tarife. Aber wie steht es um den Datenschutz? Stehen wir kurz vor dem gläsernen Fahrer? Was ist „Pay as you drive“ (PAYD)? Pay-as-you-drive steht für „Zahle, wie du fährst“ …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Pay as you live: Digitalisierung des Gesundheitswesens

Pay as you live: Digitalisierung des Gesundheitswesens

August 31, 2018

Pay as you live (kurz PAYL) beschreibt ein recht neuartiges Versicherungsmodell. Gesundheitsdaten werden digital erfasst und danach richtet sich der Versicherungsbeitrag aus. Was vielleicht recht vernünftig klingen mag, birgt jedoch Risiken im Datenschutz. Was ist Pay as you live (PAYL)? Die Versicherungswirtschaft gestaltet die Preise und bewertet die Risiken bislang anhand von Risikomerkmalen; darunter etwa …

Mehr Lesen Mehr Lesen

DSGVO: Verzögerung der kommenden Abmahnwelle?

DSGVO: Verzögerung der kommenden Abmahnwelle?

August 8, 2018

Seit etwa zwei Monaten ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Gerade bei Non-Profit-Organisationen, KMU und Selbstständigen herrschen Unklarheit und Angst vor Abmahnungen. Zwar blieb die gefürchtete Abmahnwelle bislang aus, dennoch ist eine Gesetzesregelung gegen den Abmahnmissbrauch geplant. Und die ist auch dringend notwendig, denn bereits jetzt sorgten diverse eher unseriös anmutende Abmahnungen für Aufsehen. Abmahnwelle: …

Mehr Lesen Mehr Lesen

RFID & Datenschutz: Chancenreiche Technik mit Gefahrenpotenzial

RFID & Datenschutz: Chancenreiche Technik mit Gefahrenpotenzial

August 2, 2018

Wir sehen sie nicht, wir spüren sie nicht, aber sie ist da: Die Technik der RFID oder auch Radio-Frequency Identification. Die Wirtschaft hat einen riesigen Nutzen von dieser Technologie, dennoch werden die Technik selbst, sowie deren Folgen kaum öffentlich diskutiert. Aus Sicht von Datenschützern ist dies jedoch mehr als bedenklich. In unseren folgenden Blogbeitrag gehen wir …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Die Robinsonliste: Werbewiderspruch aus Datenschutz-Gründen

Die Robinsonliste: Werbewiderspruch aus Datenschutz-Gründen

Juli 12, 2018

Berge von Werbung überfluten selbst in Zeiten des Internets noch immer die Briefkästen. Die Robinsonliste möchte damit Schluss machen: Sie dient als Werbewiderspruch und erhöht damit den Datenschutz der Verbraucher. Wir stellen Euch die Robinsonliste vor, wie Ihr diese als Verbraucher gegen ungewollte Reklame und Adressmissbrauch nutzt und Euch wehren könnt. Die Robinsonliste: Was ist …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Das Drama mit den AGB – die Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Das Drama mit den AGB – die Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Juni 19, 2018

Das Kleingedruckte in Verträgen wird gern mal ignoriert. Obwohl der Online-Handel zum Alltag gehört, liest sich kein Mensch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch. Und doch sind sie wichtig. Die Rahmenbedingungen für gelungene AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen), die regeln, was wirklich zu regeln ist, erfahrt Ihr heute. Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Müssen Unternehmen AGB angeben? Allgemeine Geschäftsbedingungen – oder kurz: …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Bildrechte und DSGVO: Was ändert sich beim Veröffentlichen von Fotos?

Bildrechte und DSGVO: Was ändert sich beim Veröffentlichen von Fotos?

Juni 5, 2018

Unternehmen und Privatpersonen müssen sich mit den gesetzlichen Vorgaben zum Veröffentlichen von Fotos befassen. Inwiefern hat die Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen? Was gibt das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu) vor? Und wie passt das Kunsturhebergesetz (KUG) von 1907 dort hinein? Das Kunsturhebergesetz (KUG), Bildrechte und der Datenschutz Bislang regelte das KUG in den Paragrafen 22 und 23 das …

Mehr Lesen Mehr Lesen

DSGVO für Steuerberater: Jetzt aktiv werden!

DSGVO für Steuerberater: Jetzt aktiv werden!

Mai 29, 2018

Nun ist es so weit: Seit dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verbindlich für alle europäischen Unternehmen – und auch für Steuerberater. Neben der DSGVO sollte auch die neue Fassung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) Aufmerksamkeit bekommen. Wir erklären Euch, wie Ihr Eure Steuerkanzlei fit für die neuen Gesetzeslagen macht.   Datenschutz-Leitfaden: Richtlinien für Steuerberater …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Datenschutz macht vor Arztpraxen nicht halt

Datenschutz macht vor Arztpraxen nicht halt

Mai 16, 2018

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) macht vor Arztpraxen nicht halt: Ab dem 25. Mai 2018 gilt sie verbindlich in ganz Europa. Ganz gleich, ob Ihr in einer großen Gemeinschaftspraxis mit vielen Angestellten arbeitet oder als einziger Arzt in Eurer Praxis tätig seid und nur wenige Mitarbeiter habt: Die DSGVO gilt auch für Euch! Deshalb geben wir heute …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Posts navigation

neuere Beiträge
ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Passkey – Die Zukunft der Passwörter?
  • Der Google Consent Mode: Was müsst ihr wissen?
  • Matomo – eine echte Google Analytics-Alternative?
  • Unverschlüsselte Auskunft nicht DSGVO-konform
  • Schluss mit Datenmissbrauch: Wie die KI-Verordnung unsere Privatsphäre schützt

Neueste Kommentare

  • Jan bei Sicherheit IT-Systeme: IT-Security richtig gelebt
  • Larissa Weigand bei Matomo – eine echte Google Analytics-Alternative?
  • Noah bei Matomo – eine echte Google Analytics-Alternative?
  • Lena Ludwig bei Die Datenschutz-Grundverordnung für Vereine
  • Markus Freiberger bei Die Datenschutz-Grundverordnung für Vereine

Kategorien

  • Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • Rechtliches
  • Verschlüsselung

Weiterführende Links & Informationen

  • Telemediengesetz
  • IT-Sicherheitsgesetz
  • Datenschutzgrundverordnung
© 2025 PSW GROUP Consulting Blog