PSW GROUP Consulting Blog
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
Schrems II / Privacy Shield: Datenübermittlungen in die USA gestrichen?

Schrems II / Privacy Shield: Datenübermittlungen in die USA gestrichen?

Juli 28, 2020

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das EU-U.S. Privacy Shield Abkommen am 16. Juli 2020 für ungültig erklärt. Durch das Urteil zum Privacy Shield stehen Unternehmen vor einer neuen Herausforderung, dass die Übermittlung von personenbezogenen Daten an US-Unternehmen den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) gerecht wird.   Privacy Shield: Wie dürfen europäische Unternehmen personenbezogene Daten noch …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Ransomware-Attacken gelten als Datenschutzvorfall

Ransomware-Attacken gelten als Datenschutzvorfall

Juli 21, 2020

Ransomware-Attacken führen zu ungewollter Datenverschlüsselung, sodass – ohne entsprechende und präventive Sicherheitsmaßnahmen – kein Zugriff mehr auf diese Daten erfolgen kann. Damit ist die Verfügbarkeit beeinträchtigt und aus der Ransomware-Attacke wird ein Datenschutzvorfall. Details dazu, aber auch die bereits angesprochenen Präventionsmaßnahmen erwarten Sie in diesem Beitrag. Die Funktionsweise von Ransomware Der Begriff „Ransomware“ wurde vom …

Mehr Lesen Mehr Lesen

DSGVO: Krankenkasse zahlt Bußgeld in Millionenhöhe

DSGVO: Krankenkasse zahlt Bußgeld in Millionenhöhe

Juli 14, 2020

Seit Beginn der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Datenschutz-Pannen richtig teuer. Das bekam nun auch die AOK Baden-Württemberg zu spüren: Aufgrund eines Datenschutzverstoßes muss sie ein Bußgeld von 1,24 Millionen Euro zahlen. Nicht zweckmäßige Verwendung von Gewinnspieldaten Baden-Württembergs Landesdatenschutzbeauftragter Stefan Brink verhängte ein Bußgeld von 1,24 Millionen Euro an die AOK Baden-Württemberg. Zwischen 2015 und 2019 hatte …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Sprachassistenten: Wann hört Alexa wirklich zu?

Sprachassistenten: Wann hört Alexa wirklich zu?

Juli 8, 2020

In einer kürzlich veröffentlichten Studie der Ruhr University Bochum und des Max Plank Institute for Security and Privacy über Sprachassistenten, wurde das Verhalten von Alexa, Siri, Cortana und Co. genauer unter die Lupe genommen. Ziel der Studie war herauszufinden, wann sich die Sprachassistenten ungewollt aktivieren. Was sollte man über smarte Sprachassistenten wissen? Ein Sprachassistent ist …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Xiaomi-Bashing: Was ist dran an den Spionage-Vorwürfen?

Xiaomi-Bashing: Was ist dran an den Spionage-Vorwürfen?

Juni 9, 2020

Smartphones aus dem Hause Xiaomi sollen das Benutzerverhalten aufzeichnen und sogar weiterleiten. Was ist dran an diesen Vorwürfen? Und wie agieren andere Smartphone-Hersteller? Wir werfen einen Blick auf den Markt und auf die Vorwürfe gegen Xiaomi. Xiaomi: Die Vorwürfe gegen den Smartphone-Hersteller Xiaomi, ein chinesischer Smartphone-Hersteller, sieht sich dem Vorwurf gegenüber, das Nutzerverhalten aufzuzeichnen und …

Mehr Lesen Mehr Lesen

DSGVO-Geburtstag: 2 Jahre Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO-Geburtstag: 2 Jahre Datenschutz-Grundverordnung

Mai 26, 2020

Am 25.05.2018 begann eine neue Datenschutz-Ära: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) galt europaweit verbindlich für alle Unternehmen. Zwei Jahre später gibt es immer noch Unternehmen, die die DSGVO nicht umgesetzt haben. Das Gesetz erfuhr diverse Anpassungen, und auch vor horrenden Strafen machten die Aufsichtsbehörden nicht halt. Wir fassen für Sie zusammen, wie die DSGVO die Datenschutz-Welt verändert …

Mehr Lesen Mehr Lesen

NetzDG stärkt Nutzerrechte in sozialen Netzwerken

NetzDG stärkt Nutzerrechte in sozialen Netzwerken

Mai 12, 2020

Am 01. April hat die Bundesregierung den Gesetzesentwurf zur Änderung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) beschlossen. Ziel ist es, die Nutzerrechte in den sozialen Netzwerken zu stärken. Welche Vor- und Nachteile das NetzDG mit sich bringt und wie die Umsetzung in der Praxis aussehen kann, erklären wir heute. NetzDG: Die Neuerungen Die Bundesjustizministerin Christine Lambrecht erklärt die …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Corona: Digitalisiertes Arbeiten nach der Pandemie

Corona: Digitalisiertes Arbeiten nach der Pandemie

Mai 6, 2020

Die Corona-Krise zwingt Unternehmen zum digitalen Wandel: Home-Office und Videokonferenzen ersetzen die Dienstreise, mit Kunden sowie Partnern wird digital kommuniziert. Das führt dazu, dass neue Tools und Dienste aus dem Boden sprießen. Und die werden gerne angenommen: Tools für Web-Videokonferenzen, Messenger oder andere Software, die die Teamarbeit fördert, erfahren eine nie dagewesene Nachfrage. Da kommt …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Corona Datenspende App des Robert Koch-Institut

Corona Datenspende App des Robert Koch-Institut

April 17, 2020

Im Kampf gegen das Coronavirus stellt das Robert Koch-Institut (RKI) eine „Corona Datenspende“-App für Fitnessarmbänder und Smartwatches in den App-Stores von Apple und Google zur Verfügung.   „Eine App, sie zu knechten, sie alle zu finden?“ Das RKI bittet die Bevölkerung mit der Corona Datenspende, freiwillig Daten ihrer Fitnessarmbänder und Smartwatches zur Verfügung zu stellen. …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Tor Browser: Anonymes Surfen für mehr Privatsphäre

Tor Browser: Anonymes Surfen für mehr Privatsphäre

April 6, 2020

Die Rufe nach Möglichkeiten der Anonymisierung im World Wide Web werden immer lauter – kein Wunder: Daten sind die Währung schlechthin im Internet und vieles, was kostenfrei erscheint, muss mit Daten bezahlt werden. Hier setzt der Tor Browser an: Dieser auf Privatsphäre getrimmte Internetbrowser erlaubt es, anonymisiert zu surfen. Anonymes Surfen: Wozu ist das wichtig? …

Mehr Lesen Mehr Lesen

Posts navigation

neuere Beiträge
ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Passkey – Die Zukunft der Passwörter?
  • Der Google Consent Mode: Was müsst ihr wissen?
  • Matomo – eine echte Google Analytics-Alternative?
  • Unverschlüsselte Auskunft nicht DSGVO-konform
  • Schluss mit Datenmissbrauch: Wie die KI-Verordnung unsere Privatsphäre schützt

Neueste Kommentare

  • Jan bei Sicherheit IT-Systeme: IT-Security richtig gelebt
  • Larissa Weigand bei Matomo – eine echte Google Analytics-Alternative?
  • Noah bei Matomo – eine echte Google Analytics-Alternative?
  • Lena Ludwig bei Die Datenschutz-Grundverordnung für Vereine
  • Markus Freiberger bei Die Datenschutz-Grundverordnung für Vereine

Kategorien

  • Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • Rechtliches
  • Verschlüsselung

Weiterführende Links & Informationen

  • Telemediengesetz
  • IT-Sicherheitsgesetz
  • Datenschutzgrundverordnung
© 2025 PSW GROUP Consulting Blog