1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge zwischen der
PSW GROUP GmbH & Co. KG, handelnd unter dem Geschäftsbereich PSW Consulting,
(nachfolgend „PSW Consulting“ oder „Anbieter“),und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“), soweit diese Unternehmer im Sinne von § 14 BGB sind.

1.2. Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind von der Nutzung der Leistungen ausdrücklich ausgeschlossen.

1.3. Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur, wenn PSW Consulting deren Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmt.

2. Vertragspartner / Anbieterkennzeichnung

Der Vertragsschluss kommt zustande mit der:


PSW GROUP GmbH & Co. KG, Flemingstraße 20-22, 36041 Fulda

Telefon: 0661/480276-10
Telefax: 0661/480276-19

E-Mail: info@psw-consulting.de
Registergericht: Amtsgericht Fulda
Registernummer: HRA 5436

Steuernummer: 018 321 30358
DUNS-Nummer: 34-165-3803

Persönlich haftende Gesellschafterin:
J.C. Beteiligungsgesellschaft mbH, Flemingstraße 22, 36041 Fulda
Registergericht: Amtsgericht Fulda
Registernummer: HRB 5474

Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Patrycja Schrenk

3. Vertragsgegenstand

3.1. PSW Consulting bietet Beratungsleistungen in den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit, Hinweisgeberschutz (inklusive Meldestellen-Service) sowie zur Umsetzung der Anforderungen des VDA ISA / TISAX®-Katalogs an.

3.2. Darüber hinaus bietet PSW Consulting ein digitales Vorlagenpaket zu VDA ISA TISAX® an, das dem Kunden zur Nutzung auf Lizenzbasis bereitgestellt wird.

3.3. Das Vorlagenpaket ist ausschließlich für die interne Verwendung des jeweiligen Kunden bestimmt. Beratungsunternehmen, Wiederverkäufer oder Dritte sind von der Nutzung ausgeschlossen.

4. Vertragsschluss

4.1. Auf der Website www.psw-consutling.de stellt PSW Consulting Informationen über seine Leistungen bereit. Diese stellen kein verbindliches Angebot im rechtlichen Sinne dar.

4.2. Der Kunde kann über die Website oder per E-Mail eine unverbindliche Anfrage stellen.

4.3. Nach Eingang der Anfrage erstellt PSW Consulting ein individuelles Angebot, das sämtliche Leistungsinhalte, Preise und Zahlungsbedingungen enthält.

4.4. Angebote der PSW Consulting sind grundsätzlich freibleibend und stellen lediglich eine Aufforderung an den Kunden zur Abgabe eines Angebots dar.
Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn die PSW Consulting den Auftrag des Kunden ausdrücklich, in der Regel durch eine Auftragsbestätigung in Textform, annimmt.
Sofern der Kunde innerhalb von zwei Werktagen nach Übermittlung seines Auftrags keine Auftragsbestätigung oder sonstige Annahmeerklärung erhält, gilt der Auftrag als nicht angenommen.

4.5 Die PSW GROUP ist berechtigt, den Vertrag ganz oder teilweise durch Dritte ausführen zu lassen.

5. Leistungsumfang und Pflichten des Kunden

5.1. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot.

5.2 Der Kunde sichert zu, dass die der PSW Consulting mitgeteilten Daten richtig und vollständig sind. Er verpflichtet sich, die PSW GROUP jeweils  unverzüglich über Änderungen der Daten zu unterrichten und auf entsprechende Anfrage der PSW Consulting binnen 14 Tagen ab Zugang die aktuelle Richtigkeit erneut zu bestätigen. Dieses betrifft insbesondere Name und postalische Anschrift des Kunden, Name, postalische Anschrift, E-Mail-Adresse sowie Telefon- und Telefaxnummer des administrativen und des technischen Ansprechpartners.

5.3 Der Kunde ist verpflichtet, die PSW Consulting sofort, aber spätestens noch am selben Tag über von ihm erkennbare Störungen im Zusammenhang mit den Leistungen der PSW Consulting einschließlich der näheren Umstände ihres Auftretens zu unterrichten. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden.

5.4 Der Kunde hat eine vollständige Datensicherung insbesondere vor jedem Beginn von Arbeiten der PSW Consulting durchzuführen. Eine Haftung von PSW Consulting für Datenverlust besteht nicht.

5.5 Verstöße des Kunden gegen seine Verpflichtungen aus vorgenannten Punkten berechtigen die PSW Consulting zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages.

6. Pflichten der PSW Consulting

6.1 Die PSW Consulting analysiert und kategorisiert potentielle IT-Sicherheitsrisiken sowie geeignete Gegenmaßnahmen nach einem jeweils aktuell anerkannten Standard.

6.2 Die PSW Consulting schuldet die Leistungserbringung durch kompetentes und qualifiziertes Personal.

6.3 Erbringt die PSW Consulting ihre Leistungen in vertretbarer Weise nicht vertragsgemäß (Leistungsstörung) und hat der Kunde dies gemäß Ziff. 5.2 rechtzeitig gerügt, ist die PSW Consulting berechtigt, die vertragsgemäße Erbringung der geschuldeten Leistungen innerhalb einer angemessenen Frist nachzuholen. Beruht die Leistungsstörung auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung der ihr obliegenden Pflichten, kann sich die PSW Consulting nicht darauf berufen, dass der Kunde die Leistungsstörung nicht rechtzeitig gemäß Ziff. 5.2 gerügt hat. Die PSW Consulting kann die Nachholung verweigern, wenn diese für sie insbesondere aufgrund unverhältnismäßiger Kosten unzumutbar ist.

6.4 Die PSW Consulting schuldet keinen Beratungserfolg, insbesondere nicht die Zertifizierung eines beim Kunden implementierten Informationssicherheits-Managementsystems.

7. Lizenzierung und Nutzungsrechte am Vorlagenpaket

7.1. Mit vollständiger Zahlung der vereinbarten Vergütung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares, räumlich und zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht an den überlassenen Vorlagen und Dokumenten.

7.2. Das Nutzungsrecht umfasst ausschließlich die interne Verwendung innerhalb des Unternehmens des Kunden. Eine Weitergabe, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Nutzung durch verbundene Unternehmen, Tochtergesellschaften oder Dritte ist untersagt.

7.3. Beratungsunternehmen oder externe Berater sind von der Nutzung ausdrücklich ausgeschlossen.

7.4. Der dem Kunden bereitgestellte Download-Link ist einmalig nutzbar und nach erfolgtem Herunterladen technisch gesperrt. Ein erneuter Download oder eine Weitergabe des Links an Dritte ist unzulässig.

7.5. Sämtliche Urheber- und Eigentumsrechte verbleiben bei der PSW GROUP GmbH & Co. KG.

8. Zahlungsbedingungen

8.1 Die Vergütung der Leistungen der PSW Consulting, soweit sie nicht bereits in den Verträgen festgesetzt ist, wird nach der bei Bestellung jeweils gültigen Preisliste der PSW Consulting berechnet. Abweichungen hiervon bedürfen der schriftlichen Vereinbarung. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer in Höhe des jeweils gültigen Satzes, sofern nicht anders angegeben.

8.2 Bei dauerhafter Erbringung von Dienstleistungen durch die PSW Consulting erfolgt die Abrechnung monatlich.

8.3 Rechnungen werden im Einverständnis mit dem Kunden ausschließlich in digitaler Form versendet. Duplikate in Papierform können gegen eine Gebühr von 2,-- EURO angefordert werden.

8.4 Einwendungen gegen die erfolgte Abrechnung kann der Kunde nur innerhalb einer Woche, ab Rechnungserhalt, schriftlich erheben. Werden diese innerhalb der Frist nicht erhoben, so gilt die Abrechnung in Umfang und Höhe als anerkannt.

8.5 Pauschale Nutzungsentgelte sind im Voraus zum ersten Werktag eines jeden Monats zur Zahlung fällig.

8.6 Die Aufrechnung gegen Zahlungsansprüche der PSW Consulting ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.

9. Zahlungsarten

Die PSW Consulting bietet folgende Zahlungsarten:

Kunden aus dem Ausland:    Rechnung, Zahlbar innerhalb von 10 Tagen
Kunden aus Deutschland:    Rechnung, Zahlbar innerhalb von 10 Tagen

10. Zahlungsverzug

Mahnungen erfolgen im Abstand von 10 Tagen. Für jede Mahnung wird eine Mahn- und Verwaltungsgebühr von 5,-- EURO erhoben. Nach Überschreitung der Zahlungsfrist werden außerdem Verzugszinsen in Höhe der gesetzlichen Vorgaben berechnet. Durch Mahnung entstandene Kosten, speziell Inkassokosten oder Anwaltskosten zur Ermittlung der Identität aufgrund der vorliegenden Daten, wie z.B. IP-Adresse der Bestellung, werden dem Kunden zusätzlich zur Last gelegt. Des Weiteren kann die PSW Consulting jegliche weitere Leistung zurückhalten und sämtliche Vergütungen für die bisher erbrachten Leistungen abrechnen und fällig stellen.

Bis zur vollständigen Zahlung der Vergütung bleibt die Lizenz bzw. das Nutzungsrecht an den Vorlagen suspendiert. PSW Consulting kann im Verzugsfall Zugriffsrechte sperren oder entziehen.

11. Haftung

11.1. PSW Consulting haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Vorschriften.

11.2. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet PSW Consulting im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt. Im Übrigen haftet die PSW Consulting nur, soweit es eine wesentliche Vertragspflicht verletzt hat. Als wesentliche Vertragspflichten werden dabei abstrakt solche Pflichten bezeichnet, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertrauen darf. In diesen Fällen ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens beschränkt.  

11.3. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.

11.4. Soweit die Haftung der PSW Consulting nach den vorgenannten Vorschriften ausgeschlossen oder beschränkt wird, gilt dies auch für Erfüllungsgehilfen der PSW Consulting.

12. Vertraulichkeit und Datenschutz

12.1. Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Vertragsdurchführung bekannt gewordenen vertraulichen Informationen geheim zu halten.

12.2. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Weitere Informationen sind der Datenschutzerklärung der PSW GROUP GmbH & Co. KG zu entnehmen.

13. Vertragsdauer und Kündigung

13.1 Das Vertragsverhältnis zu Beratungsverträgen tritt mit Unterzeichnung oder mit der ersten Erfüllungshandlung in Kraft. Es besteht ein Mindestvertragsverhältnis von 12 Monaten. Für den Fall, dass der Vertragsbeginn nicht der Beginn eines Monats ist, werden die Kalendertage des Monats anteilig mit 1/30 des Monatsbetrages pro Kalendertag berechnet.

13.2 Das Vertragsverhältnis kann von jeder Partei mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalendermonats, frühestens jedoch zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, gekündigt werden. Ein außerordentliches Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt.

13.3 Die Kündigung bedarf der Textform.

13.4 Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn

der Kunde in erheblichem Maße seine vertraglichen Verpflichtungen verletzt,
der Kunde trotz Fristsetzung länger als einen Monat mit Zahlungen im Rückstand ist,
über das Vermögen des Kunden das Insolvenzverfahren eröffnet oder dessen Eröffnung beantragt wird.

14. Alternative Streitschlichtung

14.1 Die PSW GROUP GmbH & Co. KG ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.  Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte stets an . feedback@psw.de 

15. Schlussbestimmungen

15.1 Sofern Einzelverträge abweichende Bestimmungen enthalten, gehen diese den allgemeinen Geschäftsbedingungen der PSW GROUP vor.

15.2 Die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die schriftlichen Vereinbarungen beider Vertragsparteien geben die Vereinbarungen der Vertragspartner vollständig wieder. Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen der vertraglichen Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.

15.3 Sollten Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder des Vertrages unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Vielmehr gilt anstelle jeder unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder zumindest nahekommende Ersatzbestimmung, wie sie die Parteien zur Erreichung des gleichen wirtschaftlichen Ergebnisses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten. Entsprechendes gilt für Unvollständigkeiten.

15.4 Der örtliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag ist Fulda, sofern nicht ein ausschließlicher Gerichtsstand geregelt ist.

15.5 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen und die mit dem Kunden geschlossenen Verträge unterliegen dem deutschen Recht.


Fulda, Oktober 2025

PSW GROUP GmbH & Co. KG