Gefährdungspotenziale werden immer vielfältiger: Heutzutage sind nicht mehr nur Großkonzerne von Risiken betroffen. Jedes Unternehmen, das mit Daten umgeht – und das sind nahezu alle Unternehmen – sind in der Pflicht, eben diese Daten umfassend zu schützen. Nicht nur Daten von Kunden oder Geschäftspartnern sind gemeint, sondern auch interne Daten wie Personaldaten, Bilanzen oder Patente.
Informationssicherheit spielt in der Folge dieser Ist-Situation eine immer größer werdende Rolle, auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Der Staat und die EU legen immer größeren Wert auf den intensiven Schutz von Daten in Unternehmen jedweder Größe. Gesetzgebungen und Richtlinien zwingen Organisationen, Maßnahmen zur Informationssicherheit einzuleiten.
Aber nicht nur der Gesetzgeber verlangt Informationssicherheit. Viele Unternehmen haben bereits erkannt, dass Informationssicherheit ein Wettbewerbsfaktor ist: auch Verbraucher legen größten Wert auf den Schutz ihrer Daten. Kommt ein Unternehmen dem nicht nach, wechseln Verbraucher eben zur Konkurrenz.
Mit ISA+ Informations-Sicherheits-Analyse hat das Bayerische IT-Sicherheitscluster eine Informations-Sicherheits-Analyse standardisiert, die erste Bedarfe hinsichtlich der Informationssicherheit in Unternehmen feststellen kann. Dieser Security-Check teilt die Analyse mithilfe von 50 Fragen in folgende Themenbereiche auf:
Entwickelt wurde diese angepasste Bedarfsanalyse von erfahrenen Projektmitgliedern des Vereins. Als Netzwerkpartner des Bayerischen Sicherheitsclusters e. V. sind wir, die PSW GROUP, akkreditiert, als ISA+ Informations-Sicherheits-Analyse-Berater Ihr Unternehmen bezüglich der Informationssicherheit zu analysieren.
ISA+ Informations-Sicherheits-Analyse ist speziell für KMU interessant, da der Security-Check einen leichten Einstieg in das Thema Informationssicherheit bietet. Als ISA+ Informations-Sicherheits-Analyse-Berater identifizieren wir Informationssicherheits-relevante Stärken und Schwächen in Ihrem Unternehmen gezielt und zeigen Ihnen Handlungsempfehlungen auf, die individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt werden.
Sie erhalten zur Außendarstellung das "Zertifikat für geprüfte Informationssicherheit auf Basis von ISA+ Informations-Sicherheits-Analyse". So können Sie damit werben, den Datenschutz ernstzunehmen und sich für den Schutz Ihrer Kunden und Partner aktiv einzusetzen.
Mit den 50 verständlich gehaltenen Fragen wird Ihnen eine Option zur Selbsteinschätzung an die Hand gegeben. Der ISA+ Informations-Sicherheits-Analyse-Fragenkatalog beleuchtet zunächst die organisatorischen Voraussetzungen, kommt dann zum Prüfen wesentlicher technischer Bedinungen und hinterfragt zuletzt Interaktionen mit internen und externen Partnern. Möchten Sie sich schon heute mit dem Fragenkatalog beschäftigen, können Sie die aktuelle Version kostenfrei anfordern.
Wissen ist Macht: Technologie und Informationssicherheit sind zwei sich schnell wandelnde Bereiche mit stetig neuen Herausforderungen. Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden, profitieren von 16 Jahren Unternehmenshistorie und damit Erfahrungen im Security-Bereich und Sie gehören zu den ersten, die informiert werden. Melden Sie sich jetzt zum PSW GROUP-Newsletter an:
Der Newsletter ist jederzeit ohne Angaben von Gründen kündbar
Der Security-Check beinhaltet 50 Fragen aus drei Bereichen (Organisation, Technik, Recht), um erste Bedarfe im Bereich Informationssicherheit festzustellen. Daraus können Handlungsempfehlungen gegeben werden, um die Informationssicherheit im Unternehmen zu steigern. Mit ISA+ Informations-Sicherheits-Analyse wurde insbesondere eine Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geschaffen.
ISA+ Informations-Sicherheits-Analyse wurde in den Netzwerken des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters e. V. entwickelt. Der Bayerische IT-Sicherheitscluster e. V. setzt sich aus Institutionen verschiedener Bereiche zusammen: Firmen aus der IT-Wirtschaft genauso wie Firmen, die IT-Sicherheitstechnologien anwenden. Aber auch Hochschulen, Juristen und Forschungs- sowie Weiterbildungseinrichtungen wirken an den gemeinsamen Zielen mit. Im Fokus stehen dabei die Bereiche Functional Safety und IT-Security.
Das Projekt "Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen" startet mit der Analyse der Ist-Situation durch uns als akkreditierte ISA+ Informations-Sicherheits-Analyse-Berater. Der Fragenkatalog behandelt in 50 Fragen allgemeine Themen wie die Unternehmensgröße, die Anzahl Ihrer Mitarbeiter, etc. Dann wird es organisatorisch und wir schauen uns auch die technische und rechtliche Seite Ihrer Organisation an.
Nachdem Ihre Informations-Sicherheits-Analyse durch uns ausgewertet wurde, arbeiten wir einen auf Ihre Organisation zugeschnittenen Handlungsplan aus. Dieser inkludiert angemessene Prozesse, mit denen Sie die Informationssicherheit erhöhen. Erreicht Ihr Unternehmen mindestens 75 % der Anforderungen, ist eine Zertifizierung direkt möglich. Sie erhalten ein Zertifikat, das Ihnen die nächsten zwei Jahre lang bescheinigt, "informationssicher" nach ISA+ Informations-Sicherheits-Analyse zu sein.
ISA+ Informations-Sicherheits-Analyse wurde speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt. Das liegt zum einen daran, dass die meisten anderen Sicherheitschecks auf Großkonzerne ausgelegt sind und KMU damit nicht gerecht werden. Zum anderen liegt das auch daran, dass die Mitglieder im Bayerischen IT-Sicherheitscluster e. V. ebenfalls zu den KMU zählen.
Auch wir als akkreditierte ISA+Informations-Sicherheits-Analyse-Berater sind dem Mittelstand zugehörig und kennen Ihre Situation damit sehr gut. Hinzu kommen mehr als 16 Jahre Erfahrungen in der Beratung und Etablierung von Informationssicherheit in Unternehmen aller Branchen und Größen.
Jetzt sind Sie dran: Sie sind nur noch eine E-Mail bzw. einen Anruf und 50 Fragen von Ihrer Ist-Analyse entfernt! Unternehmen Sie jetzt den ersten Schritt und treten Sie in Kontakt mit Ihrem ISA+ Informations-Sicherheits-Analyse-Berater. Zusammen etablieren wir Informationssicherheit auch bei Ihnen!
Beratung durch Kommunikation
Damit wir Sie weiterhin kompetent und persönlich am Telefon oder per E-Mail beraten können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Kontaktaufnahme.
Hinweis
Sie können sich darauf verlassen, dass wir Ihre Daten absolut vertraulich behandeln und wir diese nicht an Dritte weitergeben. Diese Einwilligungserklärung ist freiwillig und kann jederzeit, ohne Einfluss auf das Vertragsverhältnis, mit Wirkung für die Zukunft widerrrufen werden. Ihre Widerrufserklärung können Sie schriftlich an die PSW GROUP Consulting & Co. KG, Flemingstr. 20-22, 36041 Fulda oder per E-Mail an info(at)psw-consulting.de richten. Folgende persönliche Informationen sind dann in unserer Datenbank gespeichert: Firma, Vorname, Nachname, Telefon, E-Mail.