Service-Telefon
0661 480 276 40
Datenschutzhinweis

Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Lena Ludwig
Kundenbetreuerin
Unsere Adresse PSW GROUP Consulting GmbH & Co. KG
Flemingstraße 20-22
36041 Fulda
Top Standards für KMU

VdS Cyber-Security zählt zu den Top-3-Standards

Das Verwenden einer modernen IT zum Bewältigen betriebswirtschaftlicher, logistischer sowie technischer Geschäftsprozesse und der Internetanschluss sind heute unabdingbar, um im Wettbewerb zu bestehen. Jedoch bieten die Digitalisierung und Vernetzung breite Angriffsflächen für Cyberkriminelle.

Besonders der Mittelstand, jedoch auch kleinere Unternehmen (KMU) stehen oft im Fadenkreuz von Cyberkriminellen. Das liegt nicht zuletzt in konventionellen Security-Standards begründet, deren Umsetzung für KMU oftmals zu kompliziert, zu teuer und zu zeitintensiv ist. Jedoch wurde mit der VdS Cyber Security ein Standard geschaffen, der es seit der CeBIT 2015 in die Top-3-Standards des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geschafft hat und der den KMU auch die Möglichkeit gibt, Sicherheit mit nur 20 % des finanziellen und organisatorischen Aufwands der ISO 27001-Zertifizierung zu realisieren. Sicherheit wird also bezahlbar, und mit uns, der PSW GROUP als Ihrem Sicherheitspartner, auch messbar, transparent und verständlich.

Denn unsere Aufgabe liegt darin, Sie partnerschaftlich in die zertifizierte Informationssicherheit zu begleiten. Das bedeutet: wir beraten nicht nur auf Augenhöhe und fühlen uns vor, während und nach dem Prozess als Ihr persönlicher Ansprechpartner, sondern wir sensibilisieren auch Ihre Mitarbeiter, fördern das Verständnis für Cyber Security in Ihrer Organisation und lassen Informationssicherheit erlebbar werden. So setzen wir neue Standards für Ihre Cybersicherheit.

VdS – Vertrauen durch Sicherheit

Wir ebnen Ihnen den Weg zur VdS-Zertifizierung in drei einfachen Schritten: sehen Sie den VdS Quick-Check sowie das Quick-Audit als eine Art Vorbereitung für Ihre VdS-Zertifizierung. Der Quick-Check ist ein simpel zu bedienendes Webtool, welches ein erstes Bild über den Ist-Stand Ihrer Cyber Security zeigt. 39 Fragen aus den Resorts Technik, Organisation, Management und Prävention zeigen im Cyber Security Check, wo Ihre Organisation steht. Aus den Ergebnissen, die als ausführlicher Bericht für Sie übersichtlich dargestellt werden, können bereits erste Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Als VdS-anerkannter Cyber-Security-Berater wissen die Experten der PSW GROUP, wie Sie die aufgedeckten Lücken effizient schließen können.

Die Ergebnisse Ihres Cyber Security Checks lassen sich mithilfe des Quick-Audits bei Ihnen vor Ort verifizieren. Der Audit-Bericht ist als Momentaufnahme zu betrachten: er testiert den jetzigen Zustand der Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen.

Als Ihr persönlicher Cyber-Security-Berater machen wir Sie und Ihre Mitarbeiter nun fit fürs erste Zertifizierungsaudit durch VdS, das dazu dient, Konformität zu den VdS 3473-Richtlinien zu erreichen. Erfüllt Ihre Organisation alle Kriterien, erhalten Sie Ihr VdS-Zertifikat. Damit Ihr Schutzniveau immer auf diesem hohen Level bleibt, begleiten wir Sie und halten Ihr Unternehmen fit für die jährlich folgenden, jedoch im Umfang reduzierten Überwachungsaudits durch VdS.

Die ebenfalls zertifizierten Experten der PSW GROUP stehen für zertifizierte Informationssicherheit. Unsere 16-jährige Unternehmensgeschichte bringt Erfahrungen aus nahezu allen Branchen: wir kennen auch die Herausforderungen Ihrer Branche! Vertrauen Sie uns, damit Sie von den folgenden Vorteilen profitieren.

Wir kennen auch die Herausforderungen Ihrer Branche!

VdS-Audit: einfacher Start in die zertifizierte Informationssicherheit

Mithilfe des VdS Quick-Audits erhalten Sie eine Punkt-für-Punkt-Analyse, welche Maßnahmen im Bereich Cyber Security bereits bei Ihnen greifen und wo Lücken bestehen. Während des VdS-Audits liefern wir Ihnen selbstredend auch Vorschläge zum Optimieren Ihrer Cybersicherheit. Rechnen Sie mit individuell auf Ihre Organisation zugeschnittene Empfehlungen, die zeitlich, finanziell und personell auf Sie abgestimmt werden. Planen Sie ein bis zwei Tage ein, bis die Ergebnisse Ihres persönlichen Cyber Security Checks vorliegen. Vorab klären wir Sie ausführlich über den Ablauf des Verfahrens auf und vereinbaren einen Termin für das VdS-Audit. Kontaktieren Sie uns jetzt!

Schulungen

Die solide Beratung auf Augenhöhe sehen wir als Fundament, die Informationssicherheit bei Ihnen zu steigern. Dieses Fundament baut auf Praxiserfahrungen aus mehr als 16 Jahren Unternehmensgeschichte. Dieser gekonnte Mix aus Beratungsexpertise und Praxis wird in unseren Informationssicherheitsschulungen erlebbar! Bringen Sie Ihre Mitarbeiter persönlich, jedoch auch Ihre gesamte Organisation weiter und melden Sie sich zu unseren IT-Sicherheitstrainings an:

Newsletter

Wissen ist Macht

Unser Newsletter informiert Sie schnell und komfortabel über aktuelle Geschehnisse im Bereich IT-Security. Genauso einfach, wie Sie sich nachfolgend anmelden können, ist auch das Abmelden, falls Sie unsere News nicht mehr empfangen möchten. Nutzen Sie diese komfortable Art und gehören Sie immer zu den ersten, die über Branchennews informiert werden:

Abonnieren

Der Newsletter ist jederzeit ohne Angaben von Gründen kündbar

Expertenwissen zu VdS Cyber Security

Was ist die VdS-Zertifizierung?

Zertifizierte Sicherheit schafft Umsatz: Interessenten werden durch Vertrauen in Ihre Organisation zu Kunden und Kunden generieren Umsätze. Durch Ihre VdS-Zertifizierung kommunizieren Sie nach außen hin, dass Ihre Organisation höchsten Prüfstandards in der Cyber Security entspricht. Während Großunternehmen ihre hauseigenen Sicherheitslücken mit der ISO 27001-Zertifizierung schließen können, ist dieser Weg für KMU in aller Regel kaum zu stemmen: viel zu hoch ist der personelle, finanzielle und zeitliche Aufwand. Mit der VdS-Zertifizierung finden kleine und mittelständische Unternehmen eine Alternative, die nur etwa 20 % des Aufwands der ISO 27001-Zertifizierung ausmacht, jedoch ebenfalls anerkannt wird. Schaffen Sie bezahl- und messbare Sicherheit, schaffen Sie auch Vertrauen – und investieren somit in sich selbst.

Wie unterscheidet sich die VdS-Zertifizierung von anderen IT-Zertifikaten?

Der Unterschied liegt insbesondere in der Zielgruppe und – daraus abgeleitet – im Umfang: während die Hürden für die Zertifizierung nach ISO 27001 gerade für KMU wesentlich zu hoch sind, der Bedarf bei kleinen und mittelständischen Unternehmen jedoch genauso vorhanden ist, zielt die VdS-Zertifizierung auf diese Zielgruppe ab. Der Prozess orientiert sich deutlich an den Anforderungen der KMU, sodass der Aufwand für die VdS-Zertifizierung etwa 20 % von dem der ISO 27001-Zertifizierung entspricht. Die VdS Cyber Security schafft einen einfachen Zugang zu einem ISMS, auf das der Gesetzgeber besteht.

Kurzum: KMU erhalten eine einfache und kostengünstigere Möglichkeit, den gesetzlichen Anforderungen an Informationssicherheit zu entsprechen.

Seit wann gibt es die VdS-Zertifizierung?

Die VdS Cyber-Security-Zertifizierung wurde erstmals auf der CeBIT 2015 vorgestellt. Inzwischen zählen die VdS 3473-Richtlinien beim Implementieren eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) in Unternehmen zu den Top-3-Standards, wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) durch Umfragen feststellen konnte.

Für wen ist die VdS-Zertifizierung?

Die VdS-Zertifizierung ist auf kleine und mittelständische Unternehmen, also KMU, ausgelegt. Mit steigenden Risiken werden auch gesetzliche Anforderungen immer strenger, KMU haben sich diesen Auflagen ebenfalls anzupassen. Jedoch wurde oftmals nur an den Großkonzern gedacht und die KMU im Regen stehen gelassen. Mit der VdS-Zertifizierung schließt sich diese Lücke und auch kleineren und mittelständischen Unternehmen wird zertifizierte Informationssicherheit zugänglich.

Was sind VdS-Anwendungen?

VdS-Anwendungen werden auch als Cyber-Security-Anwendungen bezeichnet. Wie anfällig Software und Anwendungen für kriminelle Angriffe sind, wird jedoch oft übersehen. Mit den Richtlinien zur "Prüfung von Software zur Verwendung in Gefahrenmanagementsystemen" soll diese Anfälligkeit sichtbar werden. Liegt der Entwickler-Fokus bei Apps und Software ausschließlich auf der Funktionalität, nicht jedoch auf Sicherheit, entstehen Risiken. VdS-Anwendungen sollen diese Risiken minimieren.

Kontaktformular

Jetzt sind Sie dran

VdS steht für "Vertrauen durch Sicherheit" – und genau dieses Vertrauen Ihrer Kunden und Partner in Sie möchten wir erreichen. Dafür stehen wir als Sicherheitspartner an Ihrer Seite und begleiten Sie beratend sowie durchführend. Möchten Sie als KMU den Weg in die zertifizierte Informationssicherheit gehen, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns! Nehmen Sie Kontakt über das Formular oder telefonisch auf - Ihr persönlicher zertifizierter Sicherheitsexperte steht Ihnen zur Seite!

Datenschutzhinweis

Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

captcha
Was bedeutet das?

Beratung durch Kommunikation

Damit wir Sie weiterhin kompetent und persönlich am Telefon oder per E-Mail beraten können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Kontaktaufnahme.

Hinweis

Sie können sich darauf verlassen, dass wir Ihre Daten absolut vertraulich behandeln und wir diese nicht an Dritte weitergeben. Diese Einwilligungserklärung ist freiwillig und kann jederzeit, ohne Einfluss auf das Vertragsverhältnis, mit Wirkung für die Zukunft widerrrufen werden. Ihre Widerrufserklärung können Sie schriftlich an die PSW GROUP Consulting & Co. KG, Flemingstr. 20-22, 36041 Fulda oder per E-Mail an info(at)psw-consulting.de richten. Folgende persönliche Informationen sind dann in unserer Datenbank gespeichert: Firma, Vorname, Nachname, Telefon, E-Mail.